86
LIS
(2012): Mit Kompetenzrastern dem Lernen auf der Spur. Stuttgart
/
NL04_Mit_Kompetenzrastern_dem_Lernen_auf_der_Spur.pdf)
Mangold, Roman
(2013): 25 Jahre Marchtaler Plan - Wegbereiter und neuer
Weg? In: Lehren und Lernen (39. Jahrgang) Heft 3/2013, S. 13 – 19
Mangold, Roman/Tuschl-Kriegel, Marion
(2013): Marchtaler Plan und Ganz-
tagsschule – ein Modell der individuellen Förderung? In: Engagement. Heft
4/2013 (in Druck)
Marchtaler Plan
(1987): Erziehungs- und Bildungsplan für die Katholischen
Freien Grund- und Hauptschulen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Hg.
vom Bischöflichen Schulamt der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Hg.: Stiftung
Katholische Freie Schule der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Rottenburg
Marchtaler Plan
(2002): Erziehungs- und Bildungsplan für die Katholischen
Freien Grund-, Haupt- und Werkrealschulen in der Diözese Rottenburg-
Stuttgart (Überarbeitung der Erstausgabe von 1987). Hg.: Stiftung Katholi-
sche Freie Schule der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Rottenburg
Marchtaler Plan
(2011) für Tagesheime und Ganztagsbereiche: Hg.: Stiftung
Katholische Freie Schule der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Rottenburg
Mayer, Josef A.
(1988): Leistung und Leistungsbewertung an einer Katholi-
schen Schule. In: Materialien 11. Herausgeber: Arbeitskreis Katholischer
Schulen in Freier Trägerschaft. S. 42-62
Meyer, Hilbert
(2010): Was ist guter Unterricht? Berlin
Montessori, Maria
(1972): Das kreative Kind. Der absorbierende Geist. Frei-
burg; erstmals erschienen unter dem Titel: The Absorbent Mind. Madras
1949
Montessori, Maria
(1976): Schule des Kindes. Freiburg; erstmals erschienen
unter dem Titel: Autoeducazione nell scuole elementari. Rom 1916