89
Steenberg, Ulrich
(1984): Montessori-Pädagogik. In: Marchtaler Pädagogi-
sche Beiträge. 7. Jahrgang, Heft 1/1984, S. 7-42
Steffens, Ulrich/Höfer, Dieter
(2013): Die Hattie-Studie. Aufschlussreiche
und kontrovers diskutierte Befunde. In: Lehren und Lernen Nr. 7, S. 4-9
Tews-Vogler, Tanja
(2013): Inklusion beginnt im Kopf. In: Gemeinnützige
Gesellschaft Gesamtschule – Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens
e.V. GGG-Journal 2/2013, S. 6-8
Trautwein, Ulrich
(2013): Interviewt von Roland Müller. Reutlinger Nach-
richten vom 24. Juli 2013. Südwestumschau S. 5
Vaticanum II
(1965a): Gaudium et Spes. Pastorale Konstitution über die
Kirche in der Welt von heute
s/vat-ii_const_19651207_gaudium-et-spes_ge.html)
Vaticanum II
(1965b): Gravissimum educationis. Erklärung über die christli-
che Erziehung. In: Ilgner, R. (Hrsg.): Handbuch katholischer Schule. Band 1, S.
24-45. (Ebenso in: M
ARCHTALER
P
LAN
(2002), S. 174-198)
Weber, Dietrich
(1984): Brief vom 17.7.1985 an die Lehrerinnen und Lehrer
des Katholischen Schulwerks in der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V. In:
Marchtaler Plan. Entwurfsfassung von Dezember 1984
Weber, Dietrich
(1995): Vorwort. In: Marchtaler Pädagogische Beiträge, 18.
Jahrgang, Heft 1/1995, Rottenburg, S. 3
Weigand, Gabriele
(2004): Schule der Person. Würzburg
Weigand, Gabriele/Schenz, Christina
(2009): Inklusive Begabungs- und
Begabtenförderung als Schulentwicklung In: news & science, Nr. 23,
3/2009, S. 49-52
Weinert Franz Emanuel
(1974): Instruktion als Optimierung von Lernprozes-
sen. Teil I: Lehrmethoden. In: Weinert, F.E., Graumann, C. F., Heckhausen, H.
u. a.: Pädagogische Psychologie 2. Frankfurt, S. 797-826